![]() |
Die TILO™ bekommt ein neues Feature! Um Ihr Eigentum vor unbefugter Nutzung zu schützen, gibt es die TILO™ jetzt mit PIN Code. Die Idee, hinter dem PIN Code ist, dass die TILO™ gesperrt ist, sollte sie mal verloren gehen. Der Nutzer kann bei der Aktivierung seines PIN Codes die PIN individuell mit einem vierstelligen Code festlegen. Dabei bestimmt er ebenfalls, wie oft er das Gerät starten kann, bevor der Code abgefragt wird. Dieser Wert kann zwischen 0 und 255 liegen. So muss er also nicht jedes mal die PIN eingeben, wenn er die TILO™ nutzen will sondern z.B. erst nach 255 Starts. Damit er nicht von der plötzlichen Abfrage überrascht wird, erscheint bereits vorher ein Warnhinweis, dass demnächst die PIN abgefragt werden wird. Auch die Länge dieser Periode lässt sich einstellen. So kann man sich vor der eigentlichen Abfrage noch einmal seinen Code ins Gedächtnis rufen, sollte man zum Beispiel gerade in einem Einsatz sein oder sich nicht an die PIN erinnern können. Was passiert jedoch bei einer falschen Eingabe? Vergisst man selbst die PIN oder bricht die Pineingabe ab, startet die TILO™ trotzdem. Nach dem die PIN richtig eingeben wurde, schaltet sich das Gerät an und der PIN-Counter wird zurückgesetzt. Erst wenn der Code fünfmal falsch eingegeben wird, erscheint eine Meldung „PIN false, enter PUK“, dass der achtstellige PUK erforderlich ist. Dieser ist für jedes Modell werkseitig vorgegeben. Bei ebenfalls falscher Eingabe des PUK bleibt die TILO™ aus und so für Unbefugte nicht mehr nutzbar. Der rechtmäßige Nutzer kann bei erneutem Hochfahren den PUK wiederholt eingeben und die nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzte TILO™ wieder einschalten. Im Falle eines ehrlichen Finders kann die TILO™ zur Andres Industries AG geschickt werden, wo sie dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Wir werden den eingetragenen Besitzer anschließend informieren. Die E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten werden hierfür auf dem Bildschirm angezeigt.
|
![]() |
TILO-Challenge (3): Die TILO beim Militär (extern) (Juni 2019) |
![]() |
TILO-Rusan-Adapter Mit dem TILO-Rusan Adapter bietet unser Händler ACTinBlack einen praktischen Kamera-Adapter, mit dem die TILO™ vor entsprechenden Digitalkameras befestigt werden kann. Auf diese Art kann man direkt Fotos über die TILO™-Okularoptik machen. |
TILO 3-fach Vorsatzlinse Mit der 3×-Vorsatzlinse steigern Sie die Reichweite Ihres Wärmebildgerätes erheblich. Das besondere an dieser Linse ist, dass es trotz der 3-fachen Vergrößerung zu keinen merklichen Dynamikeinbußen kommt. Das Bild bleibt Kontraststark, auch bei ungünstigen Thermalverhältnissen. Selbst wenn diese Linse grundsätzlich auch für andere Wärmebildgeräte nutzbar ist, erreicht sie diese hohe Bildqualität nur in Kombination mit der TILO™-Serie, denn nur die TILO™ kommt mit einem so kleinen Linsensystem zurecht. Das wiederum liegt an der hohen Thermalauflösung des Sensors. Letztlich deckt die Vorsatzlinse die gesamte Linsenfläche der TILO™ ab und es kommt zu keinem "Lichtverlust" (Wärmestahlungsverlust). |
|
Erfahrungsbericht aus Anwendersicht bei einer polizeilichen Spezialeinheit (Dezember 2018) |
|
TILO-Challenge – Review von Sapiens Para Bellum YouTube-Video |
|
Erprobungsbericht der TILO-3Z+™ vom TACTEAMONE (November 2018) |
|
Das JägerBtl. 23 in Österreich testet TILO-3Z+™ Die Kaderpräsenzeinheit des Jägerbataillon 23, 6. Gebirgsbrigade hat unsere TILO-3Z+™ im Rahmen der TILO™-Challenge getestet. Das Review ist nun verfügbar. |
|
TILO-3Z+™ und TILO-6Z+™ jetzt auch mietbar Als kleinste Wärmebildbrille der Welt, ausgestattet mit einem der leistungsfähigsten Mikrobolometer am Markt, hat die TILO™ einen angemessenen Preis. Eine derartige Investition will also überlegt sein. Möglicherweise benötigen Sie ein derartiges Gerät ja auch nicht ständig, sondern nur zu bestimmten Zeiten. Daher bieten wir einen günstigen Mietservice für die beiden beliebtesten TILO™-Modelle an. So brauchen Sie nur für die Zeit zu bezahlen, in der Sie die TILO™ auch wirklich brauchen. |
|
TILO-6Z+™ jetzt erhältlich Die TILO-6™ ist unser neues Flaggschiff im Wärmebildbereich. Mit ihren 640×512 Pixel Sensorauflösung und einer Thermalauflösung von <40 mK bleiben bei der Z+ keine Wünsche offen. |
|
![]() |
Software- & Hardwareaupdate In der neuesten TILO-3™ haben wir nun die letzten Soft- und Hardwareupdates umgesetzt. Wir danken allen Anwendern für Ihre hilfreichen Hinweise. Alle von nun an verkauften TILO-3M™ und Z+ verfügen über folgende neue Features:
|
30mm Kamera-Adapter
|
|
Softwareupdate
|
|
|
|
Aktion: TILO Challenge - TILO 3 Monate kostenlos testen!!! Wir wollen das Sie die TILO 3 Monate im Einsatz intensiv testen! Welcher andere Hersteller würde das bei einem Gerät für 5000 Euro mitmachen? Das Gerät könnte doch beschädigt werden. Ja könnte es, aber es ist eine TILO. TILOs gehen nicht kaputt. Wenn an der TILO etwas ist, was kaputt gehen kann, ist das unser Fehler und wir übernehmen den Schaden. |
|
Was kommt von uns?
Was passiert, wenn die TILO beim Test beschädigt wird?
Was gibt es zu gewinnen?
Wie bewirbt man sich? Am besten per Mail an info@andres-industries.de, mit dem Betreff "TILO-Challenge" |