News

Fast täglich gibt es neue Entwicklungen bei der weltweit kleinsten Wärmebildbrille. Finden Sie hier alle Neuigkeiten rund um das TILO™-System auf einen Blick. Gerne können Sie auch unseren Newsletter zum Thema TILO™ abonnieren. Hier kommen Sie zum Anmeldeformular.

 

TILO mit PIN Code

Die TILO™ mit PIN Code

Die TILO™ bekommt ein neues Feature!

Um Ihr Eigentum vor unbefugter Nutzung zu schützen, gibt es die TILO™ jetzt mit PIN Code.

Die Idee, hinter dem PIN Code ist, dass die TILO™ gesperrt ist, sollte sie mal verloren gehen.

Der Nutzer kann bei der Aktivierung seines PIN Codes die PIN individuell mit einem vierstelligen Code festlegen. Dabei bestimmt er ebenfalls, wie oft er das Gerät starten kann, bevor der Code abgefragt wird. Dieser Wert kann zwischen 0 und 255 liegen. So muss er also nicht jedes mal die PIN eingeben, wenn er die TILO™ nutzen will sondern z.B. erst nach 255 Starts. Damit er nicht von der plötzlichen Abfrage überrascht wird, erscheint bereits vorher ein Warnhinweis, dass demnächst die PIN abgefragt werden wird. Auch die Länge dieser Periode lässt sich einstellen. So kann man sich vor der eigentlichen Abfrage noch einmal seinen Code ins Gedächtnis rufen, sollte man zum Beispiel gerade in einem Einsatz sein oder sich nicht an die PIN erinnern können.

Was passiert jedoch bei einer falschen Eingabe? Vergisst man selbst die PIN oder bricht die Pineingabe ab, startet die TILO™ trotzdem. Nach dem die PIN richtig eingeben wurde, schaltet sich das Gerät an und der PIN-Counter wird zurückgesetzt. Erst wenn der Code fünfmal falsch eingegeben wird, erscheint eine Meldung „PIN false, enter PUK“, dass der achtstellige PUK erforderlich ist. Dieser ist für jedes Modell werkseitig vorgegeben. Bei ebenfalls falscher Eingabe des PUK bleibt die TILO™ aus und so für Unbefugte nicht mehr nutzbar. Der rechtmäßige Nutzer kann bei erneutem Hochfahren den PUK wiederholt eingeben und die nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzte TILO™ wieder einschalten.

Im Falle eines ehrlichen Finders kann die TILO™ zur Andres Industries AG geschickt werden, wo sie dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Wir werden den eingetragenen Besitzer anschließend informieren. Die E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten werden hierfür auf dem Bildschirm angezeigt.

 

 

Tilo_KSK_web TILO-Challenge (3): Die TILO beim Militär (extern)
(Juni 2019)
RusanAdapterTILO_web

TILO-Rusan-Adapter
(17.04.2019)

Mit dem TILO-Rusan Adapter bietet unser Händler ACTinBlack einen praktischen Kamera-Adapter, mit dem die TILO vor entsprechenden Digitalkameras befestigt werden kann. Auf diese Art kann man direkt Fotos über die TILO-Okularoptik machen.
Der Adapter ist u.a. kompatibel zur Nikon COOLPIX A300. Mit dieser Kamera kann man die Bilder dann auch gleich per WLAN an seine Freunde schicken.
Der Kamera-Adapter kann auch benutzt werden, um die TILO
-Wärmebildbrille vor andere Optiken mit einem Außendurchmesser von 30mm bis 80mm zu montieren.

   

TILOMG

TILO 3-fach Vorsatzlinse
(22.02.2019)

Mit der 3×-Vorsatzlinse steigern Sie die Reichweite Ihres Wärmebildgerätes erheblich. Das besondere an dieser Linse ist, dass es trotz der 3-fachen Vergrößerung zu keinen merklichen Dynamikeinbußen kommt. Das Bild bleibt Kontraststark, auch bei ungünstigen Thermalverhältnissen. Selbst wenn diese Linse grundsätzlich auch für andere Wärmebildgeräte nutzbar ist, erreicht sie diese hohe Bildqualität nur in Kombination mit der TILO-Serie, denn nur die TILO kommt mit einem so kleinen Linsensystem zurecht. Das wiederum liegt an der hohen Thermalauflösung des Sensors. Letztlich deckt die Vorsatzlinse die gesamte Linsenfläche der TILO ab und es kommt zu keinem "Lichtverlust" (Wärmestahlungsverlust).

TILO_07_-_Kopie

Erfahrungsbericht aus Anwendersicht bei einer polizeilichen Spezialeinheit (Dezember 2018)

SPB_TILO_Challenge_Bericht_Bild

TILO-Challenge – Review von Sapiens Para Bellum YouTube-Video
(extern, Dezember 2018)

TACTEAMONE_Bild

Erprobungsbericht der TILO-3Z+™ vom TACTEAMONE
(November 2018)

Soldar_mit_TILO_Stelisiert_Quadrat_v2

 Das JägerBtl. 23 in Österreich testet TILO-3Z+™
(extern, 31.10.2018)  

Die Kaderpräsenzeinheit des Jägerbataillon 23, 6. Gebirgsbrigade hat unsere TILO-3Z+™ im Rahmen der TILO™-Challenge getestet. Das Review ist nun verfügbar.

Miertservice_WEB_200px

 TILO-3Z+™ und TILO-6Z+™ jetzt auch mietbar
(31.10.2018)  

Als kleinste Wärmebildbrille der Welt, ausgestattet mit einem der leistungsfähigsten Mikrobolometer am Markt, hat die TILO™ einen angemessenen Preis. Eine derartige Investition will also überlegt sein. Möglicherweise benötigen Sie ein derartiges Gerät ja auch nicht ständig, sondern nur zu bestimmten Zeiten.

Daher bieten wir einen günstigen Mietservice für die beiden beliebtesten TILO™-Modelle an. So brauchen Sie nur für die Zeit zu bezahlen, in der Sie die TILO™ auch wirklich brauchen.

6Z_Klappe_auf_web

 TILO-6Z+™ jetzt erhältlich
(22.10.2018)
 

Die TILO-6™ ist unser neues Flaggschiff im Wärmebildbereich. Mit ihren 640×512 Pixel Sensorauflösung und einer Thermalauflösung von <40 mK bleiben bei der Z+ keine Wünsche offen.

   
Battery_extension200

Software- & Hardwareaupdate
(25.06.2018)

In der neuesten TILO-3™ haben wir nun die letzten Soft- und Hardwareupdates umgesetzt. Wir danken allen Anwendern für Ihre hilfreichen Hinweise. Alle von nun an verkauften TILO-3M™ und Z+ verfügen über folgende neue Features:

  • Ready for Battery Extension: Möglichkeit ein größeres Batteriefach anzubringen in dem Platz für 2×CR123 Batterien (7h) oder alternativ einen Akku für 6h Laufzeit ist.
  • Entfernungsschätzer
  • Feinere Kolimationseinstellung auch in den starken Zoomstufen.
   
TILO-WB-Kamera_kl

30mm Kamera-Adapter
(06.06.2018)

Mit dem 30mm Kamera-Adapter bietet unser Händler ACTinBlack einen praktischen Kamera-Adapter, mit dem die TILO vor entsprechenden Digitalkameras befestigt werden kann. Auf diese Art kann man direkt Fotos über die TILO-Okularoptik machen. Der Adapter ist kompatibel zur Nikon COOLPIX A300. Mit dieser Kamera kann man die Bilder dann auch gleich per WLAN an seine Freunde schicken. Der Kamera-Adapter kann auch benutzt werden, um die TILO-Wärmebildbrille vor andere Optiken mit 30mm Außendurchmesser zu montieren. Mehr...

 

 

Softwareupdate
(01.06.2018)
In der neuesten Softwareversion der TILO-3Z+™ und TILO-3M™ gibt es nun folgende zusätzliche Funktionen:

  • Ein Kollimationsmenü bei dem jede Zoomstufe einzeln kollomiert werden kann.
  • Klappenfunktion kann im Menü deaktiviert werden. Das Gerät kann dann nicht mehr in der Tasche angehen, nur weil sich die Klappe öffnet. Zum Anschalten müssen nach Öffnen der Klappe auch die Tasten 1&2 betätigt werden.
  • Bildschirmsymbole können im Menü deaktiviert werden. Auf diese Weise hat man ein ungestörtes Blickfeld und bei Videoaufnahmen auch keine störenden Symbole mehr. Ebenfalls praktisch, wenn die TILO™ häufiger kopfüber betrieben wird, z.B. als Kamera auf einem Stativ.    
   

 

Lizzard2 Aktion: TILO Challenge - TILO 3 Monate kostenlos testen!!!
Wir wollen das Sie die TILO 3 Monate im Einsatz intensiv testen! Welcher andere Hersteller würde das bei einem Gerät für 5000 Euro mitmachen?

Das Gerät könnte doch beschädigt werden.
Ja könnte es, aber es ist eine TILO. TILOs gehen nicht kaputt. Wenn an der TILO etwas ist, was kaputt gehen kann, ist das unser Fehler und wir übernehmen den Schaden.
 

Was kommt von uns?
Wir stellen eine unserer neuesten TILO-Z+™ inkl. Zubehör (Helmhalterung, Kopfhalterung, Tasche usw.) kostenlos für 3 Monate zur Verfügung.

Zielgruppen: Soldaten, Jäger, Polizisten, Airsoftspieler, Rettungs- und Sicherheitskräfte.
Der Einsatz: Die Anwender sollen die TILOs möglichst im täglichen- und natürlich auch nächtlichen Einsatz verwenden.

Was wollen wir vom Anwender?
Harter Einsatz = Harter Bericht - zeigen Sie uns, was man mit der TILO alles machen kann!!! In Frage kommen z.B. folgende Themen:

  • Erfahrungen mit der Technik
  • Welche Vorteile bringt die TILO im Einsatz?
  • Beschreibung der Tätigkeit/Einheit/Abteilung
  • Kleine Geschichte von einem Einsatz, bei dem die TILO hilfreich eingesetzt werden konnte.
  • möglichst einige Bilder oder am besten Filmaufnahmen
  • die Erlaubnis, dass dieses Material dann bei uns und auf SPARTANAT gezeigt wird und auch für unser Marketing verwendet werden darf, bzw. die Erlaubnis auf den Bericht zu verlinken, der natürlich auch längere Zeit abrufbar sein soll.
  • Erklärung der Funktionen der TILO


Wer darf sich als Tester bewerben?

  • jeder, der in einem der Bereiche tätig ist oder uns erfolgreich erklärt, warum er derjenige ist, der unsere TILO am besten auf Herz und Nieren testen kann.
  • Natürlich auch Firmen, Behörden oder Einheiten
  • für diese Aktion stehen 5× TILO-3Z™ und 3× TILO-3Z+™ mit neuester Software zur Verfügung, wir behalten uns vor, die Teilnehmer selbst auszuwählen.


Was muss man machen um ein Gerät für 3 Monate zum Testen zu erhalten?

  • ein Enduserstatement aufüllen und eine Beschreibung abgeben über:
  • den geplanten Einsatz
  • das Format des Berichtes. Z.B. Text, Bilder, Video, abendfüllender Spielfilm etc.
  • Hilfreich ist, wenn bereits beispielhaft Produktionen (YouTube, Blogs etc.) vorhanden sind (URL erbeten). Natürlich sind wir an möglichst hochwertigen Berichten interessiert.
  • Werden auch Personen dargestellt, haben diese verpixelte Gesichter? Wenn unverpixelt, kurze Erklärung wie deren Persönlichkeitsrechte berücksichtigt werden. Z.B. Erklärung dass sie damit einverstanden sind.


ELCAN und Montagen für andere Zieloptiken?
Teilnehmer erhalten auch die nötigen Kameraadapter von ACT, müssen jedoch versichern, dass die entsprechende Nutzung z.B. auf einer Waffe als Vorsatzgerät nicht in Deutschland ohne Genehmigung erfolgt.

Was passiert, wenn die TILO beim Test beschädigt wird?

  • die TILO ist unkaputtbar, sollte doch mal eine kaputt gehen, übernehmen wir die Kosten
  • das gilt nicht für mutwillige Zerstörung
  • das gilt nicht für Verlust

Was gibt es zu gewinnen?

  • wer den besten Bericht abliefert, kann seine TILO-3Z+™ behalten.
  • der Zweitbeste erhält eine TILO-3Z™
  • für den dritten Platz gibt es einen 30% Nachlass für den Kauf einer TILO nebst Zubehör

Wie bewirbt man sich?

Am besten per Mail an info@andres-industries.de, mit dem Betreff "TILO-Challenge"