Die TILO-M™ Serie ist bereits mit einem Bajonettanschluss auf der Okularseite ausgestattet und kann somit auch als Vorsatzgerät sowohl auf Shortdots (Drückjagdgläsern) als auch auf dem ELCAN Specter DR 1–4× verwendet werden. Damit handelt es sich nicht nur um die kleinste Wärmebildbrille, sondern auch um das kleinste Vorsatzgerät der Welt.
Zu dieser Behördenserie gehören die folgenden Modelle:
Verkauf nur an Behörden:
Die TILO-M™ Serie wird ausschließlich an Behördenkunden, vorzugsweise an Polizei und Wildhüter, verkauft. Die Geräte sind ITAR-frei. Anwender aus diesen Bereichen benötigen nur eine COC-Genehmigung, die innerhalb der EU und den folgenden Staaten ohne Probleme erteilt wird: Australien, Neuseeland, Schweiz, Norwegen.
Privatkunden erhalten regelmäßig keine Genehmigung.
Technische Einordnung:
Bis auf die Farbe und den Bajonettanschluss entspricht die TILO-3M™ der zivilen TILO-3Z+™ und die TILO-6M™ ist ansonsten baugleich mit der TILO-6Z+™. Es handelt sich jeweils um die leistungsstärksten Modelle mit 320×256, bzw. 640×512 Pixel.
Das ELCAN Specter DR 1–4× wird durch die TILO-3M™ nur wenige Zentimeter länger.
Schnelle Montage der 3-fach Vorsatzlinse und TILO-6M™ am ELCAN Specter DR 1–4×.
Zur Verwendung der TILO-M™ Serie als Vorsatzgerät muss diese kollimiert werden. Behördenkunden verwenden hierfür bitte die folgende Anleitung: