Unser neuestes Wärmebildvorsatzgerät ist der PumIR. Sicherlich ist er mit seinen nicht einmal 300g Gesamtgewicht und einer Baulänge von gut 10cm nochmals deutlich kleiner als der TigIR, jedoch verfügt das Gerät in Kombination mit der passenden Vorsatzlinse sogar über eine 30% höhere Reichweite von 4km.
Gerade diese Long-Range-Kombination ist mit einem Gewicht deutlich unter 500g in ihrer Kompaktheit weltweit einzigartig. Durch seine niedrige Bauweise ist er gut nutzbar mit taktischen Zielfernrohren, die über ein Reflexvisier verfügen, wie z.B. das 4x32 ACOG mit RMA von Trijicon. Natürlich verfügt auch die PumIR-Serie über alle beliebten Features der von Andres Industries entwickelten Wärmebildgeräte.
Technische Daten:
- 640×512 Pixel
- 40mK
- Einsatz: –32° bis +50°C / Lagerung –40° bis +80°C
- Wasserschutz: IP68
- Schlagschutz: MIL 810F 516 IV (26 Stürze aus 1,22m)
- Video Ausgang: digital / USB webcam
- Bildschirmauflösung: 873×500 Pixel
Abmessung:
- Länge: 104mm
- Breite: 80mm
- Höhe: 56mm
- Gewicht: ca. 320g ohne Zubehör
Materialien:
- Gehäuse: Aluminium (harteloxiert und kratzfest keramikbeschichtet)
- Farbe: grün
Technische Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Da es sich hierbei um ein exportbeschränktes Produkt handelt, benötigen wir nach erfolgter Bestellung eine Kopie Ihres Personalausweises, sowie eine Endnutzererklärung, welche Sie per Mail erhalten.


PumIR™ .5 Varianten
Warum ist das Bild in meinem Vorsatzgerät so unscharf?
Sie haben eine leistungsstarke Optik und das beste Vorsatzgerät der Welt. Wenn Sie aber beide miteinander kombinieren, ist das Bild verpixelt und unscharf? Dann sind sie nicht richtig aufeinander abgestimmt. Mit dem PumIR haben wir erstmals eine Lösung für dieses Problem. Sowohl die zivile als auch die Behördenversion gibt es mit einer verkleinernden Okularoptik. Diese ermöglicht die Nutzung von Zielfernrohren, die über eine stärkere Vergrößerung als die empfohlene 2x Vergrößerung verfügen. So ist selbst mit Zielfernrohren mit einer 3-4x Vergrößerung noch das gesamte Bild zu sehen. Zu beachten ist hierbei, dass eine Kollimation, also das Einschießen der Waffe mit dem PumIR.5, zwingend nötig ist.